Celsius | Fahrenheit | Kelvin | Rankine | Réaumur
Unter Temperatur versteht man die Zustandsgröße, die ein Maß für den Wärmeinhalt eines Körpers ist.
Sie wird in Temperaturskalen angegeben, in denen der Schmelzpunkt (F) des Eises und der Siedepunkt (Kp) des Wassers als Fixpunkte bestimmte Werte haben (z.B.):
Skala | F | Kp |
Celsiusskale | 0 Grad C | 100 Grad C |
Kelvinskale | 273,15 Grad K | 373,15 Grad K |
Fahrenheitskale | 32 Grad F | 212 Grad F |
Alternative: Add-Ins für Microsoft Excel
Add-Ins für MS Excel, Versionen 97 bis 2003: uvTemperaturen_97-2003.xla oder
für MS Excel, Versionen 2007 und höher: uvTemperaturen_2007ff.xlam sowie
eine Einführung zum Thema: uvTemperaturen_Add-In.pdf
uvTemperaturen liefert benutzerdefinierte Funktionen zum Umrechnen von fünf verschiedenen Temperaturarten in eine der vier anderen. Somit sind 20 verschiedene Berechnungen möglich.
Die Add-Ins sind Freeware.
Anders Celsius, 1701-1744, schwedischer Naturforscher, führte die Celsius-Skala ein.
Daniel Gabriel Fahrenheit, 1686-1736, niederländischer Physiker, konstruierte gleichmäßig arbeitende Thermometer mit der nach ihm benannten Temperaturskale.
Lord Kelvin of Largs (William Thomson), 1824-1907, englischer Physiker, Mitbegründer der Thermodynamik.
William John Macquorn Rankine, 1820-1872, britischer Ingenieur, Mitbegründer der Theorie der Wärmekraftmaschinen.
Réne Antoine Ferchault de Réaumur, 1683-1757, französischer Naturforscher, führte 1730 die nach ihm benannte Temperaturskala ein.
Celsius | Fahrenheit | Kelvin | Rankine | Réaumur